Freimaurer

Freimaurer

Im Frühjahr 2003 erläuterte der Komponist Franck A. Holzkamp bei einem Treffen des freimaurerischen Vereins Pegasus in Bad Alexandersbad im Fichtelgebirge seine Idee für eine Oper: „Das Labyrinth – Der Zauberflöte zweyter Theil“. Die altmodische Schreibweise sollte bewusst auf den berühmten Vorläufer verweisen, um das Projekt als Fortschreibung einzuordnen.
Franck Holzkamp überzeugte mit seinen Ausführungen, dass mehr als 200 Jahre nach Mozart und immensen Entwicklungen in der Musik die Zeit reif sei, das Thema aufzugreifen und fortzusetzen. Spontan entschlossen sich Gerd Scherm als Librettist und Thomas H. Kaspar als Dramaturg an dem Projekt mitzuwirken.

Beide sind Freimaurer und sie haben in ihrem Libretto sehr bewußt freimaurerisches Wissen eingearbeitet.

Schikaneder und Mozart und Goethe waren ebenfalls Freimaurer.

Z5 Das Labyrinth (II)

Z5 Das Labyrinth (II)

Der Münchner Komponist Franck Adrian Holzkamp und der Librettist Gerd Scherm haben eine weitere Zauberflöte II mit dem Titel „Das Labyrinth“ komponiert, daher an dieser Stelle „Das Labyrinth II“, weil es ja schon das Labyrinth von Peter von Winter/Schikaneder hier gibt.

Bei Interesse an einer Produktion können Sie sich gerne dort direkt melden, bei Interesse am Gesamtzyklus bekommen Sie alles aus einer Hand bei Ellenberger.institute

Link zu unserer Präsentation